Der handgemachte, sportliche Tourensattel ist speziell für
die männliche Anatomie entworfen worden. Er ist
optimal für eine etwas
gestreckte Sitzposition und eignet sich für sportliche
Trekking-Räder sowie Fahrten mit mittlerer Intensität.
Technische Details Terry Figura GT Men Herren-Fahrradsattel
- Wind-/Spritschutz in Schale
- Verarbeitung: handmade
- Sitzbreite: 9-12 cm
- Gestell: Light FeC Stahl silber
- Obermaterial: DuraLux Microfiber
- Polsterung: Comfort Foam
Weitere Produktinformationen Terry Figura GT Men Herrensattel
Dank Terrys Drei-Zonen-System in Kombination mit dem etwas breiteren
Sitzbereich ist eine möglichst große Druckentlastung und
somit ein herausragender Sitzkomfort
gewährleistet. Aufgrund des relativ schmalen Satteldesigns ist viel
Bewegungsfreiheit gegeben. Das silberne Sattelgestell wurde aus leichtem
FeC-Stahl gefertigt, das Obermaterial ist DuraLux Microfiber. Die
Sitzbreite des Herrensattels beträgt 9 bis 12 Zentimeter. Als Polsterung kommt
Comfort Foam zum Einsatz. In der Entlastungsauslassung ist ein Schutznetz
angebracht, das von unten kommenden Wind und Nässe abhält.
Terrys Fahrradsattel-Technologien
Ergonomisch und medizinisch geprüft: Ein Fahrradsattel von
Terry verhindert Sitzprobleme, indem er deren Ursachen ausschaltet. Dafür sorgen
zum einen die an die weibliche beziehungsweise männliche Anatomie angepasste
Sitzbreite, zum anderen das Drei-Zonen-Sitzsystem, das ganz ohne Stufen
funktioniert. In Terrys eigenem Ergonomielabor arbeiten ein Urologe, eine
Physiotherapeutin und ein Sportergonom zusammen, um mithilfe topaktueller
Sensor-Druckmessmethoden die bequemsten und schonendsten Fahrradsättel zu
designen.
Verschiedene Sättel für Frauen und Männer: Beim Radfahren
entsteht am empfindlichen Genital- und Sitzbereich durch das eigene
Körpergewicht ein hoher Druck. Diese Körperregion ist bei Frauen und Männern
sehr unterschiedlich aufgebaut. Aus diesem Grund passt Terry seine Sättel
entsprechend an, etwa durch unterschiedlich große Entlastungsöffnungen und
verschiedene Sattelbreiten.
3-Zonen-Komfort-Prinzip: Der beim Fahrradfahren entstehende
Druck wird derart auf die Körperbereiche verteilt, dass Probleme so stark wie
möglich reduziert werden, wodurch man deutlich bequemer auf dem Sattel sitzt.
Durch das an die Anatomie angepasste Design wird der Flächendruck möglichst
niedrig gehalten, Druckspitzen werden mithilfe von weichen Übergängen vermieden
und im Dammareal entsteht erst gar kein Druck. Die Entlastungsbereiche eines
Terry-Fahrradsattels sind so angelegt, dass sie den Bahnen der Blutgefäße und
Nerven folgen, um den Druck auf diese empfindlichen Stellen zu minimieren.
Stufenloses Sitzen: Beim Radfahren wechselt man ganz
intuitiv immer wieder die Sitzposition, damit man möglichst wenig Druck am
Sitzbereich spürt. Bei einem Stufensattel ist das jedoch fast unmöglich, da man
dabei von der Sattelstufe rutschen, quasi kippen würde, wodurch sich der Druck
am Genitalbereich erhöhen würde. Deshalb verzichtet Terry bei seinen
Fahrradsätteln auf ein Stufendesign und nutzt stattdessen einen
Entlastungskanal, um den Druck so gut wie möglich zu verteilen.
Sportlicher – bequemer – ergonomischer: Der Sportergonom Dr.
Kim Tofaute und sein Team haben allen Fahrradsätteln von Terry eine
dynamischeres Design und ein sportlicheres Aussehen verpasst. Wie stark und wie
hart oder weich eine Polsterung ausfällt, wurde je nach Modell und
Einsatzbereich entschieden. Die an Frauen und Männer angepasste Ergonomie wurde
weiter vervollkommnet, sodass noch weniger Druck auf die sensiblen Stellen im
Sitzbereich ausgeübt wird.














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.