Wer sich auch bei langen Touren auf seinem Fahrrad wohl fühlen möchte, der
sollte darauf achten, einen guten Sattel zu verwenden. Sonst wird die
Ausflug, den man eigentlich genießen möchte, schnell zur Tortur. Der
Well M1 wurde speziell dafür entwickelt, dem Fahrer
auch auf weiten Reisen den bestmöglichen Komfort zu bieten. Die
gute Polsterung und die breite Bauform sorgen
dafür, dass dieser Sattel besonders bequem ist. Das Knowhow des
italienischen Herstellers, die Verwendung hochwertiger und
strapazierfähiger Materialien und die erstklassige
Verarbeitung stellen sicher, dass er auch über viele Kilometer bequem
bleibt.
Technische Details Selle SMP Well M1 Fahrradsattel
- Geschlecht: Unisex
- Sitzknochenabstand: von 12,1 bis 15,0 cm
- Hosengröße: L, XL, XXL
- Verwendung: MTB, Rennrad, Gravel, Ebike / Cyclocross, Commuter / Fixed,
Spinning - Breite: 163 mm
- Länge: 279 mm
- Gewicht: ca. 315 g
- Polsterung: Polyurethan
- Decke: SVT Velvet Touch
- Rumpf: Nylon 12 verstärkt mit Carbonfaser
- Untergestell: Edelstahlrohr AISI 304 Ø 7.1 mm
- Farbe: Schwarz
Weitere Produktinformationen Selle SMP Well M1 Sattel
Das typische Design des Herstellers Selle SMP verhindert, dass
empfindliche Körperregionen unnötig belastet werden. Steißbein, Nerven und Arterien sind nicht dazu ausgelegt, das Gewicht des Fahrers zu tragen.
Durch die charakteristische Bauform der Fahrradsattel des Produzenten, wird
dafür gesorgt, dass diese Körperteile nicht zu Schaden kommen, und die
Blutzirkulation nicht beeinflusst wird. So dass der Nutzer auch
lange Fahrradtouren bequem bewältigen kann.
Der SMP Well M1 kann in allen Bereichen des Radsports verwendet
werden, er ist sogar für den Einsatz auf Heimtrainern geeignet. Zudem
ist er für Frauen ebenso gut geeignet, wie für Männer. Der
Sitzknochenabstand des Fahrers sollte zwischen 12,1 und 15,0 Zentimetern liegen,
und die verwendete Hosengröße sollte sich im Bereich der Größen L bis XXL
bewegen. Dank der klassischen Farbgebung in Schwarz passt dieser Sattel zu jedem
Fahrrad.
Für die Herstellung kommen nur die besten Materialien zum
Einsatz, das macht diesen Sattel extrem langlebig und
widerstandsfähig. Die Polsterung wird aus Polyurethan,
die Decke aus SVT Velvet Touch und der Rumpf aus mit
Carbonfasern verstärktem Nylon 12 gefertigt. Das Untergestell ist
aus rostfreiem AISI (American Iron and Steel Institute) 304
Chrom-Nickel-Stahl. Dieser Werkstoff verfügt über eine sehr
hohe Festigkeit und eine ausgezeichnete
Korrosionsbeständigkeit. Der Durchmesser der Schienen beträgt
7,1 Millimeter. Die Breite des Sattels beträgt
163 Millimeter, die Länge 279 Millimeter. Und
das Gesamtgewicht beträgt gerade einmal circa 315
Gramm. Dadurch ist er auch für Fahrer geeignet, die darauf achten, das
eigene Gefährt so leicht wie möglich zu halten.
Technologien des Herstellers Selle SMP
Allgemein: Das besondere an Fahrradsätteln von Selle SMP ist
ihre ergonomische Form. Charakteristisch ist die „Hakennase“, die bei längerem
Fahren bergauf oder bergab eine ebene Basis zum Sitzen bereitstellt und mehr
Kontrolle über das Bike gewährt. Überdies verhindert der „Schnabel“ der
Selle-SMP-Sättel, dass bei Männern die Testikel hochgeschoben werden. In der
Mitte der Sattelfläche verfügen die Sättel des italienischen
Traditionsherstellers über einen ungewöhnlich großen Kanal, der nicht nur der
Belüftung dient. Hauptsächlich soll er verhindern, dass der Blutfluss an
empfindlichen Stellen im Dammbereich unterbrochen wird und sie gequetscht
werden. Ferner ist die Form des hinteren Profils dergestalt, dass es eine ideale
Sitzposition begünstigt. Dadurch verteilt sich der Druck über die Gesäßmuskeln
sowie den unteren Sitzbeinbereich und Quetschungen werden vermieden. Die
Sattelstreben sind besonders lang, damit man den Sattel perfekt auf der
Sattelstütze platzieren kann – sei es weit vorne oder weit hinten.
SVT SMP Vacuum Tech: Dieses neuartige Herstellungsverfahren,
das die Forscher bei Selle SMP selbst im Labor entworfen haben, verzichtet beim
Befestigen von Satteldecke und Polster auf mechanische Vorrichtungen und Kleber.
Dadurch wird die Oberfläche softer und einheitlicher, was dem Sitzkomfort und
auch der Lebensdauer des Sattels zugutekommt.
100 % made in Italy: Alle bei der Herstellung des
Fahrradsattels genutzen Werkstoffe stammen aus Italien und werden ebenso
persönlich geprüft wie die Herstellungsverfahren. In der Provinz Padua befindet
sich in Casalserugo der Firmensitz von Selle SMP, wo jeder Sattel gefertigt,
geprüft und eingepackt wird. Für ganz besondere Arbeiten, die spezielle
Kenntnisse und besonderes Geschick benötigen, werden venezianische Handwerker
mit langjähriger Erfahrung hinzugezogen. Durch diese Vorgehensweise schafft es
Selle SMP, dass seit 70 Jahren alle Fahrradsättel komplett in Padua in Venetien
in Italien angefertigt werden.















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.