Dieser Fahrradsattel eignet sich vor allem für
den sportlichen Einsatz. Er steht in der Tradition des
Modells „Extra“, das sich der Features aus der Professional-Serie
bedient, besitzt aber ein robusteres und leichteres
Sattelgestell aus Edelstahl AISI 304.
Technische Details Selle SMP Hybrid Fahrradsattel
- Empfohlene Verwendung: Straße, MTB, Commuter, Single Speed, Spinning, Home
Trainer - Polsterung: Standardpolsterung
- Material der Polsterung: weiches Polyurethan
- Decke: SVT
- Rumpf: Nylon 12, verstärkt mit Carbonfaser
- Standarduntergestell: Stahl
- Abmessungen: 275 x 140 mm
- Gewicht: ca. 300 g
Weitere Produktinformationen Selle SMP Hybrid Fahrrad-Sattel
Der Hersteller empfiehlt diesen Sattel für Singlespeeder, Road-Bikes,
Pendler-Räder und Mountainbikes, Hometrainer und Indoor-Bikes zum
Spinning. Er wurde mit softem PU gepolstert, damit man beim Fahren keine Schmerzen entwickelt. Zum Sitzkomfort trägt auch die
SVT-Satteldecke bei, zu deren Herstellung ein spezielles
Verfahren angewendet wird. Die Sattelschale besteht aus Nylon, das mit
Carbonfäden stabiler gemacht wird. Das Sattelgestell wird aus robustem Stahl produziert. Der Selle SMP Hybrid
ist 275 Millimeter lang und 140 Millimeter breit. Er wiegt lediglich
circa 300 Gramm.
Selle SMP Sattel-Technologie
Das besondere an Fahrradsätteln von Selle SMP ist ihre ergonomische Form.
Charakteristisch ist die „Hakennase“. Überdies verhindert der „Schnabel“ der
Selle-SMP-Sättel, dass bei Männern die Testikel hochgeschoben werden. In der
Mitte der Sattelfläche verfügen die Sättel des italienischen
Traditionsherstellers über einen ungewöhnlich großen Kanal, der nicht nur der
Belüftung dient. Hauptsächlich soll er verhindern, dass der Blutfluss an
empfindlichen Stellen im Dammbereich unterbrochen wird und sie gequetscht
werden. Ferner ist die Form des hinteren Profils dergestalt, dass es eine ideale
Sitzposition begünstigt. Dadurch verteilt sich der Druck über die Gesäßmuskeln
sowie den unteren Sitzbeinbereich und Quetschungen werden vermieden. Die
Sattelstreben sind besonders lang, damit man den Sattel perfekt auf der
Sattelstütze platzieren kann – sei es weit vorne oder weit hinten.
SVT SMP Vacuum Tech: Dieses neuartige Herstellungsverfahren,
das die Forscher bei Selle SMP selbst im Labor entworfen haben, verzichtet beim
Befestigen von Satteldecke und Polster auf mechanische Vorrichtungen und Kleber.
Dadurch wird die Oberfläche softer und einheitlicher, was dem Sitzkomfort und
auch der Lebensdauer des Sattels zugutekommt.
100 % made in Italy: Alle bei der Herstellung des
Fahrradsattels genutzen Werkstoffe stammen aus Italien und werden ebenso
persönlich geprüft wie die Herstellungsverfahren. In der Provinz Padua befindet
sich in Casalserugo der Firmensitz von Selle SMP, wo jeder Sattel gefertigt,
geprüft und eingepackt wird. Für ganz besondere Arbeiten, die spezielle
Kenntnisse und besonderes Geschick benötigen, werden venezianische Handwerker
mit langjähriger Erfahrung hinzugezogen. Durch diese Vorgehensweise schafft es
Selle SMP, dass seit 70 Jahren alle Fahrradsättel komplett in Padua in Venetien
in Italien angefertigt werden.














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.