Der schmale Fahrradattel Blaster ist für Fahrer mit einem schmalen bis
mittelbreitem Becken für Wettkämpfe sowie für entspannte Ausfahrten sehr gut
geeignet. Beim Blaster Sattel kommt auch die bekannte SMP-Technologie zum
Einsatz.
Technische Details Selle SMP Blaster Fahrradsattel
- Polsterung: minimale Polsterung
- Unterschale: Nylon 12 mit Carbonverstärkung
- Decke: Echtleder Vera Pelle
- Untergestell: Edelstahlrohr Inox AISI 304
- Einsatzbereich: Rennrad und MTB
- Maße: 266 x 131 mm
- Gewicht: ca. 255 g
- Made in Italy
- Farbe: Schwarz
Weitere Produktinformationen zum Sattel Blaster von Selle SMP
Dieser exklusive Fahrradsattel mit aerodynamischer Optik entstammt den Händen
italienischer Designer. Bei diesem Modell wurde die sogenannte SMP-Technologie
verwendet. Das Design des Sattels unterteilt sich in 5 unterschiedliche Bereiche
und macht ihn zu einem wahren Highlight. Um gewohnten Komfort zu garantieren,
wurde eine minimale Polsterung verwendet. Die Verkleidung des Fahrradsattels
besteht aus edlem Vera Pelle Echtleder. Damit der Sattel belastbare
Eigenschaften bekam, wurde die Schale aus robustem und zugleich leichten
Nylon 12 mit Carbonverstärkung gefertigt. Der Rahmen aus Inox AISI 304
Edelstahlrohren gibt dem Gestell und somit dem gesamten Sattel zudem noch mehr
Stabilität und Robustheit.
Dank der sorgfältig ausgewählten Materialien trägt sein Gewicht, von ungefähr
225 Gramm, positiv zur Leistungsfähigkeit des Fahrrades bei. Der Fahrradsattel
Blaster eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften ideal für den Einsatz im
Rennrad- und Mountainbikebereich. Die Maße des Sattels betragen 266 x 131
Millimeter.
Selle SMP Sattel-Technologie
Das besondere an Fahrradsätteln von Selle SMP ist ihre ergonomische Form.
Charakteristisch ist die „Hakennase“. Überdies verhindert der „Schnabel“ der
Selle-SMP-Sättel, dass bei Männern die Testikel hochgeschoben werden. In der
Mitte der Sattelfläche verfügen die Sättel des italienischen
Traditionsherstellers über einen ungewöhnlich großen Kanal, der nicht nur der
Belüftung dient. Hauptsächlich soll er verhindern, dass der Blutfluss an
empfindlichen Stellen im Dammbereich unterbrochen wird und sie gequetscht
werden. Ferner ist die Form des hinteren Profils dergestalt, dass es eine ideale
Sitzposition begünstigt. Dadurch verteilt sich der Druck über die Gesäßmuskeln
sowie den unteren Sitzbeinbereich und Quetschungen werden vermieden. Die
Sattelstreben sind besonders lang, damit man den Sattel perfekt auf der
Sattelstütze platzieren kann – sei es weit vorne oder weit hinten.














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.