Der ergonomisch geformte Fahrradsattel P&P Küstentour verhindert
beim Fahrradfahren Druckschmerzen am Gesäß und anderen sensiblen Stellen. Damit
macht Radfahren wieder Spaß.
Technische Details des ergonomischen Fahrradsattels P&P Küstentour
- Gewicht: ca. 474 g
- Breite: 205 mm
- Länge: 270 mm
- Sitzknochenbreite: 18 – 21 cm
- Dämpfung: Polsterung
- Material: Kunstleder mit roten Nylon-Nähten
- Einsatzbereich: City, Touring, E-Bikes
Weitere Produktinformationen zum Ergo-Sattel P&P Küstentour
Der ergonomische Fahrradsattel ist ideal für Fahrten in der Stadt und für
Touren – vor allem mit E-Bikes, denn für die wurde er designt. Er macht
jedoch auch auf sportlichen Rädern eine gute Figur. Für Fahrkomfort sorgt
eine weiche Polsterung, die mit Kunstleder überspannt und mit roten
Nylonfäden vernäht wurde. Am hinteren Ende des Sattels befindet sich ein Bügel,
an dem Sie das Fahrrad anheben können. Das ist besonders praktisch bei schweren
Elektrorädern. Der P&P Küstentour wiegt circa 474 Gramm, ist 27
Zentimeter lang und 20,5 Zentimeter breit. Damit eignet er sich für Radfahrer,
deren Sitzknochenabstand 18 bis 21 Zentimeter beträgt.
Besonderheit des ergonomischen Fahrradsattels P&P Küstentour
Der Vorteil eines ergonomischen Fahrradsattels ist, dass er an denjenigen
Stellen Belastungen verringert oder gar nicht erst entstehen
lässt, an denen sich bei vielen Radfahrern Schmerzen entwickeln. Die Ergo-Sättel
von P&P entlasten die empfindlichen Körperregionen um die Prostata, den Damm
und die Scham, also die typischen Problemzonen beim Fahrradfahren.
Messen des Sitzknochenabstands zur Bestimmung der idealen Sattelbreite
Legen Sie ein Stück Wellpappe auf einen Stuhl und setzen Sie sich mit
aufrechtem Rücken darauf. Stehen Sie wieder auf und betrachten Sie die Pappe.
Sie werden darauf zwei Vertiefungen entdecken, die Ihre Sitzknochen hinterlassen
haben. Nehmen Sie nun ein Lineal, einen Zollstock oder Ähnliches und messen Sie
den Abstand zwischen den beiden Vertiefung – das ist der Sitzknochenabstand.
Ihr Sattel sollte eine umso breitere Sitzfläche haben, je aufrechter Sie auf
dem Fahrrad sitzen. Bei stark gekrümmt sitzenden Rennradfahrern sollte die
Sattelbreite in etwa der des Sitzknochenabstands entsprechen. Nicht so
extrem, sondern nur leicht gebeugt sitzende Fahrer addieren 3 Zentimeter zu
Ihrem Sitzknochenabstand, um auf die richtige Sattelbreite zu kommen. Sitzen Sie
relativ aufrecht, etwa auf einem Citybike oder Trekkingrad, addieren Sie 4
Zentimeter für die passende Sattelbreite.
Wir führen auch Sattelüberzüge zum Schutz Ihres neuen Fahrradsattels vor Nässe
und Schmutz in unserem Online-Shop.













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.